Archiv des Jahres 2017
Weitertanzen (obwohl du weißt, dass du verloren bist)
„Wir fürchten uns nicht mehr vor Atombomben, wir haben aufgehört, über Unangenehmes nachzudenken. Über die hauchdünne Grenze zwischen dem Paradies und dem Abgrund. Die Geschichte hat uns gezeigt, dass es zwölf Bedrohungen gibt, die zum völligen Kollaps führen können. […] … Weiterlesen
07. Dezember 2017 von Tabea DunemannKategorien: Neues aus der Programmprüfung Schlagwörter: Dramaserie, EntertainTV, FSF ab 12 Jahren, FSF-Altersfreigabe, ProgrammInfo, Valkyrien Schreiben Sie einen Kommentar
YouTube, WhatsApp, Instagram – JIM-Studie 2017
Das Internet gehört zum Alltag – Jugendliche sind Always On. Und sie nutzen das Netz pragmatisch, egoistisch und autonom. Das sind zentrale Befunde der JIM-Studie 2017, die Anfang Dezember veröffentlicht wurde.
1.200 Jugendliche im Alter 12 bis 19 Jahren wurden im Sommer 2017 telefonisch zu ihrer Mediennutzung befragt. Damit setzt sich die Studienreihe des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs) fort, der seit 1998 regelmäßig junge Zielgruppen zu ihrem Freizeitverhalten befragen lässt. Weiterlesen
04. Dezember 2017 von Birgit GuthKategorien: Diskurs Schlagwörter: Internetangebote, JIM-Studie 2017, Jugendliche, Mediennutzung Schreiben Sie einen Kommentar
Medienpolitik Kompakt November
Medienpolitisch relevante Themen des vergangenen Monats kompakt zusammengefasst. Unter anderem zu den Themen: EU-Kommission startet eine öffentliche Konsultation zu dem Thema Fake News, ab Januar 2018: Medien- und netzpolitischer Think Tank in Berlin, Jubiläum der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Dienstanbieter und der Kindersuchmaschine „fragFinn“ sowie Werbekennzeichnung im Netz: Die Social-Media-Tagung „#watchdog 17“ brachte die beteiligten Akteure wie Medienanstalten, Influencer und Vermarkter zusammen. Weiterlesen
30. November 2017 von Anke SoergelKategorien: Medienpolitik Schlagwörter: Medienpolitik kompakt, November Schreiben Sie einen Kommentar
FragFINN im TV: Surfanfänger aufgepasst!
FragFINN im TV: Die Kindersuchmaschine fragFINN.de feiert zehnjähriges Jubiläum und startet mit einer zwölfteiligen TV-Serie. In kurzen Sequels werden Fragen rund um den Umgang mit dem Internet kindgerecht aufbereitet. So wird die Medienkompetenz Ihres Kindes gefördert – und Ihre als Elternteil vielleicht auch. Wenn Sie also gar nicht so richtig wissen, für welche Themen Sie Ihr Kind sensibilisieren müssen und was es zu beachten gilt, dann kommt die TV-Serie von fragFINN genau richtig! Ab heute strahlt Super RTL wochentags je eine der zwölf Folgen aus.
Weiterlesen
Kategorien: Digitale Welt, Medienpädagogik Schlagwörter: fragFinn e.V., fragFinn-TV-Serie, Kindersuchmaschine, Mediennutzungsvertrag, SUPER RTL Schreiben Sie einen Kommentar
Filmquiz tv diskurs 82 4/2017
Das Filmquiz der tv diskurs erscheint seit der aktuellen Ausgabe in einem neuen Gewand. Es muss ein wenig um die Ecke gedacht und erraten werden, welcher Film anhand von vier Bildern dargestellt wird. Jedes Bild bezieht sich dabei auf etwas, das im gesuchten Film eine mehr oder weniger große Rolle spielt. Weiterlesen
24. November 2017 von Christian KitterKategorien: Filmquiz Schlagwörter: Bilderrätsel, Film, Fimquiz Schreiben Sie einen Kommentar
Futurelab Medienpädagogik: Was ist drin, wenn Medienpädagogik draufsteht?
Um medienpädagogische Professionalisierung und Qualitätsstandards ging es auf dem 34. Forum der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), das vom 16. bis 18. November 2017 an der Frankfurter University of Applied Science (UAS) stattfand. Was bedeutet es, medienpädagogisch professionell zu handeln? Was macht die Qualität medienpädagogischer Arbeit aus? Weiterlesen
23. November 2017 von Claudia MikatKategorien: Medienpädagogik, Veranstaltungen, Weitere Veranstaltungen Schlagwörter: Digital First, Futurelab Medienpädagogik, GMK-Forum, TRUMP IT! Schreiben Sie einen Kommentar
Schulungen zum Jugendmedienschutz jetzt buchen!
Das deutsche Jugendmedienschutzrecht ist komplex, und Verstöße können empfindliche Sanktionen nach sich ziehen. Die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) und die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) bieten praxisbezogene Schulungen zum Jugendmedienschutz an. Die Fortbildungen richten sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von TV- und Internetunternehmen, die mit Fragen des Jugendmedienschutzes betraut sind und gesetzliche Anforderungen praktisch umsetzen. Die Termine für das kommende Jahr (22. März 2018 und 11. Oktober 2018) stehen nun fest und können über unsere Website gebucht werden. Weiterlesen
23. November 2017 von Claudia MikatKategorien: Jugendmedienschutz, Jugendschutz Schlagwörter: FSF, FSM, JUGENDMEDIEN-SCHUTZ, Jugendschutzseminare, Schulungen Jugendmedienschutz Schreiben Sie einen Kommentar