FSF-Tätigkeitsbericht 2017
Welche Sendungen wurden 2017 geprüft, welche Altersfreigaben besonders häufig vergeben? An welchen medienpädagogischen Projekten wirkte die FSF mit und welche Beiträge kamen im Blog besonders gut an? Dies und mehr enthüllt der Tätigkeitsbericht der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF).

Klicken Sie auf das Bild, um den vollständigen Bericht als PDF zu lesen
Über Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen
Die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) ist ein gemeinnütziger Verein privater Fernsehanbieter in Deutschland. Ziel der FSF ist es, einerseits durch eine Programmbegutachtung den Jugendschutzbelangen im Fernsehen gerecht zu werden und andererseits durch Publikationen, Veranstaltungen und medienpädagogische Aktivitäten den bewussteren Umgang mit dem Medium Fernsehen zu fördern. Seit April 1994 lassen die Vereinsmitglieder ihre Programme bei der FSF prüfen, seit August 2003 arbeitet die FSF als anerkannte Selbstkontrolle im Rahmen des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV).
23. März 2018 von Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen
Kategorien:
Jugendschutz,
Kurz notiert |
Schlagwörter:
2017,
FSF,
Jugendschutz,
Tätigkeitsbericht |