Hass und Hetze im Netz: Die perfiden Strategien der Rechtsextremen auf Social Media

Mit dem Prozessauftakt im Juli gegen Neonazi und Attentäter Stephan Balliet, der im vergangenen Jahr einen rechtsterroristisch motivierten Anschlag auf die Gläubigen einer Synagoge in Halle verübte, wird in den Medien und der Öffentlichkeit erneut der Diskurs über die Verbreitung von Rechtsextremismus im Internet angestoßen. Die medialen Kommunikationsstrategien der Rechtsextremen werden immer perfider und verlagern sich nach und nach in die dunklen Sphären von Onlineplattformen und Messengerdiensten wie Telegram, Facebook und YouTube. Ida Bandemer hat sich die jugendschutz.net-Studie Rechtsextremismus im Netz mal genauer angesehen und geht auf die Facetten der rechtsextremen Online-Subkultur und ihre Kommunikationswege ein und gibt einige Hinweise, was Eltern bei der Aufklärung ihrer Kinder zu rechter Propaganda im Internet beachten, wieder. Weiterlesen ...

15 Minutes of Fame? 15 Minuten Fernsehkultur!

Seit Mai sind Joko & Klaas mit der 3. Staffel des Formates Joko & Klaas gegen Pro7 am Start, bei dem sie gegen das „Sender-Universum“ spielen und eine Viertelstunde Sendeplatz zur Primetime gewinnen können. Diese 15 Minuten Joko & Klaas LIVE dürfen sie am darauffolgenden Tag frei gestalten. Vor der Sendung vom 13. Mai 2020 twitterte Klaas Heufer-Umlauf: „Das werden heute die wohl speziellsten 15 Minuten, die wir je gesendet haben. Nichts für schwache Nerven“. FSF-Prüfer Uwe Breitenborn hat sich die Sendung #Männerwelten angesehen und geht in seinem heutigen Beitrag u.a. der Frage nach: Wie jugendschutzrelevant sind Penisbilder? Weiterlesen ...