Archiv des Monats Januar 2013
Rasante Medienentwicklung, gebremster Jugendschutz
Unklare Abgrenzung von Aufsicht und Selbstkontrolle schwächt die Selbstregulierung
Zunächst schien alles klar. Das System der regulierten Selbstregulierung will Anreize schaffen, dass Fernsehsender ihre Programme vor der Ausstrahlung der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) zur Prüfung vorlegen und das Ergebnis beachten. Solche Anreize sind notwendig, weil man die Anbieter aufgrund des Zensurverbots nicht zu solch einer Vorabprüfung zwingen kann. Weiterlesen
Kategorien: Diskurs, Medienpolitik Schlagwörter: Jugendschutz, KJM, SUPER NANNY Schreiben Sie einen Kommentar
„Es kommt darauf an, Sympathien zu wecken!“ Wie in Film und Fernsehen Spannung erzeugt wird
Menschen finden ganz unterschiedliche Medieninhalte spannend. Woran liegt das? Gibt es klare Geschlechterpräferenzen? Werden also beispielsweise Liebesfilme eher von Frauen favorisiert als von Männern? Wann werden Filme überhaupt spannend? Was hat es mit dem Phänomen des Cliffhangers auf sich? Dr. Nicholas Müller arbeitet am Institut für Medienforschung an der TU Chemnitz und hat über das Thema „Temporale Indikationen und ihre Auswirkungen auf das ‚suspense‘-Empfinden bei seriellen narrativen Formaten“ promoviert. tv diskurs sprach mit ihm über diese und weitere Fragen. Weiterlesen
28. Januar 2013 von tv diskursKategorien: Diskurs Schlagwörter: Spannung, TV DISKURS Schreiben Sie einen Kommentar
NEU: tv diskurs 1/2013 Spannung. Warum wir Medieninhalte interessant finden
Die aktuelletv diskurs setzt sich im Titelthema mit dem Phänomen SPANNUNG auseinander.
Spannung. Warum wir Medieninhalte interessant finden.
Einige Themen der aktuellen tv diskurs wurden, andere werden in der kommenden Wochen, auf unserem Blog aufgegriffen. Auf unserer Website finden Sie die einzelnen Artikel zum Download. Weiterlesen
28. Januar 2013 von tv diskursKategorien: Diskurs Schlagwörter: Spannung, TV DISKURS Schreiben Sie einen Kommentar
Und was schauen Sie, Frau Graubner?
Acht Fragen an Camilla Graubner, in der FSF für den Bereich Veranstaltungen verantwortlich und Mitglied der Redaktion der FSF-Zeitschrift tv diskurs – Verantwortung in audiovisuellen Medien. Weiterlesen
25. Januar 2013 von Freiwillige Selbstkontrolle FernsehenKategorien: Und was schauen Sie, ...? Schreiben Sie einen Kommentar
Top Shot – Nur einer kann gewinnen
Der amerikanische History-Channel lässt 16 Teilnehmer aus den USA gegeneinander antreten um zu ermitteln, wer der beste Schütze ist. Dabei werden Waffen aus unterschiedlichen Epochen verwendet – vom Langbogen bis zum Sturmgewehr, von spanischen Kanonen aus dem Jahr 1898 bis zum modernen Granatwerfer. Der FSF-Prüfausschuss bewertete die ersten drei Folgen von Top Shot – Nur einer kann gewinnen hinsichtlich ihrer Wirkungsrisiken auf Kinder und Jugendlichen unterschiedlich. Während die ersten beiden Folgen eine Freigabe für das Nachtprogramm/ab 18 Jahren erhielten, wurde Folge 03 für das Hauptabendprogramm/ab 12 Jahren freigegeben. Bitte beachten Sie: Bei den Altersfreigaben handelt es sich nicht um pädagogische Empfehlungen, sondern um die Angabe der Altersstufe, für die ein Programm nach Einschätzung der Prüferinnen und Prüfer keine entwicklungsbeeinträchtigenden Wirkungsrisiken mehr bedeutet. Weiterlesen
23. Januar 2013 von Mareike MüllerKategorien: Neues aus der Programmprüfung Schlagwörter: Gameshow, ProgrammInfo Schreiben Sie einen Kommentar
Danni Lowinski International
Barbara Förster, Redakteurin bei ProSiebenSat1, über eine deutsche Serie mit internationalem Echo.
Fortsetzung „Danni Lowinski: Heldin der Shopping-Mall“.
Der amerikanische Sender CW war mit dem beauftragten Piloten nicht zufrieden – eine Serie ist daraus noch nicht geworden. An der deutschen Formatidee hat es nicht gelegen, von der sind sie in den USA noch immer überzeugt. Doch in Belgien, den Niederlanden und Russland gibt es bereits äußerst erfolgreiche Neuproduktionen. Dabei gab es auch in Deutschland ursprünglich Zweifel am Erfolg der Serie: Weiterlesen
Kategorien: Bildrauschen Schlagwörter: Danni Lowinski, Lieblingsserie, Lieblingsserien, Serie Schreiben Sie einen Kommentar
Danni Lowinski : Heldin der Shopping-Mall
Barbara Förster, Redakteurin bei ProSiebenSat1, über eine deutsche Serie mit internationalem Echo.
Die Luft ist dünn geworden für deutsche Serien im Privatfernsehen. Amerikanische Lizenzware ist für die Sender billiger und oft beim Zuschauer beliebter. Wenn ich mich umschaue im deutschen TV, frage ich mich, warum es eine Serie wie Danni Lowinski so selten gibt. Kein Mittelschichtseinheitsbrei, sondern eine Frau mit Verortung in der sozialen Realität der meisten Menschen hierzulande. Weiterlesen
Kategorien: Neues aus der Programmprüfung Schlagwörter: Danni Lowinski, Lieblingsserien, ProgrammInfo, Serie Schreiben Sie einen Kommentar