In ihrem 20. Jahr erweitert die Medienfachzeitschrift tv diskurs ihre Präsenz im Internet. Bisher war der Onlineauftritt der Zeitschrift in der Website der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen integriert. Von nun an bietet tvdiskurs.de neben den Downloads der Printversionen auch exklusive Onlinebeiträge.Weiterlesen ...
Kafka lässt ein bisschen grüßen. Als Nasir „Naz“ Khan, ein pakistanisch-amerikanischer Collegestudent nach einer exzessiven Nacht erwacht, sieht er sich wie einst Gregor Samsa plötzlich in ein Ungeziefer, einen Aussätzigen, einen Verbrecher verwandelt. Eben noch war der junge Mann brav, regelrecht erstarrt in Vernunft, clean und besonnen, plötzlich muss er sich für einen Killer halten. Torsten Körner berichtet aus der FSF-Programmprüfung und stellt die HBO-Miniserie The Night Of vor.Weiterlesen ...
Kürzlich fragte mich Julia*, die 12-jährige Tochter einer Freundin, ob ihre Freundin Laura einen neuen Freund habe, denn sie erhielt eine WhatsApp vom „Freund von Laura“. Ich konnte die Frage sofort verneinen, da ich wusste, dass Laura keinen Freund hat. Nun erklärte ich Julia, dass es sich bei der Anfrage um einen unseriösen Versuch der Kontaktaufnahme mit ihr handele, indem sich jemand als Freund von „einem möglichst verbreiteten Mädchennamen“ ausgibt – und sie niemals darauf reagieren solle. Solche oder ähnliche Vorgänge werden als Cybergrooming bezeichnet. Täter erschleichen sich über diesen Weg das Vertrauen ahnungsloser Minderjähriger und erpressen diese schließlich.Weiterlesen ...
Die Filmografie liest sich wie aus einem Lehrplan der Mittelstufe im Fach Deutsch: Ob Kabale und Liebe, Die Wolke (beides 2006) oder Krabat (2008) ‒ Paula Kalenberg scheint eine Vorliebe für literarische Stoffe zu haben. Doch auch zeitgeschichtliche Filme wie Vision ‒ Aus dem Leben der Hildegard von Bingen (2009), Jud Süß ‒ Sympathie für den Teufel (2009) oder Der Fall Barschel (2015) finden in ihrem Portfolio Platz. Cornelia Klein stellt die deutsche Schauspielerin Paula Kalenberg vor.Weiterlesen ...
Während dieser Sommer einiges an Enttäuschungen bot, schenkte uns Netflix eine Serie, die am Ende des Jahres mit großer Sicherheit in vielen Rankings weit oben zu finden sein wird: Stranger Things. Die Serie bekam im Vorfeld einiges an Aufmerksamkeit, immerhin bietet sie mit Winona Ryder einen der großen Stars der 90er. Doch Ryder ist nur ein Teil eines Puzzles, das von den Brüdern Matt und Ross Duffer mit großer Kunst zusammengefügt wurde.Weiterlesen ...
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weiterlesen...