„Medienbildung JETZT. Wohin steuert Berlin?“

Veranstaltung am 29. Juni 2016 in Berlin

Medienbildung gehört verbindlich in die Ausbildung pädagogischer Fachkräfte, zur frühkindlichen Erziehung, implementiert in die schulische Curricula und muss als fester Bestandteil außerschulischer Projektarbeit unterstützt werden. Nur so lässt sich eine medienkompetente und kreative Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Mediengesellschaft stärken. Das klingt nach einer Binsenweisheit, muss aber immer wieder eingefordert werden.

Die GMK-Landesgruppe Berlin-Brandenburg und die LAG Medienarbeit Berlin haben in Zusammenarbeit mit den Medienpädagogen der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen im Vorfeld der Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus Wahlprüfsteine und bildungspolitische Forderungen formuliert.

Logo Medienbildung jetzt: http://www.medienbildung-jetzt.de/

Am 29. Juni 2016 werden die Forderungen und die Antworten der Parteien im ersten Berliner fachpolitischen Dialog zum Thema Medienbildung JETZT. Wohin steuert Berlin? mit Vertreterinnen und Vertretern der Parteien, Bildungsexperten und dem interessierten Publikum diskutiert.

Programm:
16.00 Uhr Grußwort Thomas Gill, Leiter der Landeszentrale für politische Bildung (angefragt)
16.05 Uhr Begrüßung Michael Lange, LAG Medienarbeit e.V. Berlin und Matthias Specht, Sprecher GMK-Landesgruppe Berlin-Brandenburg
16.15 Uhr Kristin Narr, Mitglied im Bundesvorstand der GMK: Medienbildung JETZT, aber richtig
16.25 Uhr Bildungspolitischer Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern der politischen Parteien, Bildungsexperten und dem interessierten Publikum
17.45 Uhr Empfang und informeller Ausklang

Es moderiert: Christine Watty, freie Journalistin in Berlin

Wann: Mittwoch, 29. Juni 2016, 16 Uhr
Wo: Landeszentrale für politische Bildung, Hardenbergstr. 22-24, 10623 Berlin
Anreise
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung ist bis zum 22. Juni über diesen Link möglich.

Über Medienpädagogen FSF

Schwerpunkt der Aktivitäten sind die Konzeption und Produktion von Materialien und die Durchführung von Projekten zur Vermittlung von Medienkompetenz, die Kindern und Jugendlichen ermöglichen, das Mediensystem und Medieninhalte kritisch zu hinterfragen sowie die modernen Medien kreativ und sozial verantwortlich zu nutzen.