Nichts zu verbergen!? Zum Verhältnis von Datenschutz und Datennutz in der mediatisierten Gesellschaft lautet der Titel der 4. Netzwerktagung Medienkompetenz stärkt Brandenburg, die am 25. November 2015 in Potsdam stattfinden wird. Gefragt wird nach pädagogischen Antworten auf die Dialektik von Datenschutz und Datennutz. In einer Gesellschaft, in der immer mehr Kommunikation und Information über digitale Medien abgewickelt wird, muss wichtigstes Ziel der Medienbildung der mündige Umgang mit digitalen Medien sein, d.h. digitale Medien kritisch beurteilen, mit ihnen interagieren und sie gestalten zu können, um an der Gesellschaft teilzuhaben.
Die Netzwerktagung Medienkompetenz stärkt Brandenburg bietet Lehrerinnen und Lehrern, sozialpädagogischen Fachkräften, Erzieherinnen und Erziehern sowie Interessierten zahlreiche Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops zu den Bereichen Medien, Gesellschaft und Verantwortung.
Die verschiedenen Workshop-Panels finden in Potsdam – an den beiden nahe beieinander gelegenen Veranstaltungsorten Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf und Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) – in der Zeit zwischen 14.00 und 15.15 Uhr sowie 15.45 und 17.00 Uhr statt.

Auch die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen wird bei der Tagung vertreten sein. Medienpädagoge Leopold Grün (FSF) führt zusammen mit dem Autor Christian Heller den Workshop Privat in einer digitalen Welt? durch (14.00 – 15.15 Uhr).

Der Workshop beschäftigt sich mit dem multimedialen Diskurs Privat in einer digitalen Welt?, der auf der DVD-ROM Faszination Medien (www.faszination-medien.de) enthalten ist. Dabei werden die Teilnehmer selbst den interaktiven Parkour durchlaufen und zudem mit einem Experten persönlich diskutieren können: Christian Heller, der Autor des Buches mit dem provokanten Titel Post-Privacy. Prima Leben ohne Privatsphäre wird zu Gast sein und wir sprechen mit ihm über historische Dimensionen und Veränderungen der sogenannten Privatheit, die verschiedenen Aspekte der Privatsphäre und über die Frage, ob und wie man heute seine persönlichen Daten schützen kann.
Die 4. Netzwerktagung Medienkompetenz stärkt Brandenburg ist eine Veranstaltung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, der Medienanstalt Berlin-Brandenburg und wird organisiert vom Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.
Alle Workshops und Sessions der Tagung können im Programm Programm nachgelesen werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und wird als Lehrerfortbildung anerkannt.