Als ich ernsthaft überlegte, nebenberuflich ein Detektivbüro zu führen, war ich neun. Damals lag ich meist im Bett und las Die drei ???. Am liebsten mochte ich Justus Jonas, weil der ein bißchen dicklich war, in meiner Vorstellung ausschließlich Pullis aus Nickistoff trug, aufregende Fälle löste und immer so konzentriert auf seiner Lippe herumkaute. Aber Hausaufgaben, Klavierunterricht, Freizeitstress machten einen Strich durch meine Privatdetektei, ich fand nicht einmal Zeit, mir das Lippen kauen anzugewöhnen.
Anlass zu dieser Wehmut gibt das Ende der Serie Bored to Death (2009-2011), die Wiederentdeckung der drei ??? – angepasst an die Bedürfnisse einer Zielgruppe über 18 Jahren. Den kalifornischen Schrottplatz tauscht Erfinder Jonathan Ames mit Brooklyn, die Telefonlawine mit „Craigslist“ und Alfred Hitchcock mit Raymond Chandler. Ansonsten ähneln sich die Ideen, geht es doch schließlich um das zentrale Thema Freundschaft – gewürzt mit guter Musik, kalorienarmen Weißwein und einen exzellent bestückten Comichelden. Mehr oder minder undurchsichtige Fälle lösen sich nebenbei.
![Bored to Death - Staffel 1 © [2013] Home Box Office, Inc. All rights reserved. HBO® and all related programs are the property of Home Box Office, Inc. HBO](https://blog.fsf.de/wp-content/uploads/2013/09/696430_B2D09_EPP102SCN07_PS351-1024x682.jpg)
Weil ein Detektiv in ausweglosen Situationen nicht ohne Sidekicks auskommt, spielen neben Schwartzman nicht weniger als zwei meiner komödiantischen Lieblinge mit. Nummer eins: Zach Galifianakis.
![Bored to Death - Staffel 1 © [2013] Home Box Office, Inc. All rights reserved. HBO® and all related programs are the property of Home Box Office, Inc. 733904_BTD_JM_ep302_4_4_11_0088](https://blog.fsf.de/wp-content/uploads/2013/09/733904_BTD_JM_ep302_4_4_11_0088-1024x682.jpg)
Bei Liebling Nummer zwei handelt es sich um Ted Danson. Der spielt, wenn nicht die Rolle seines, dann zumindest die Rolle meines Lebens: den exzentrischen George Christopher. Dieser gepflegte Womanizer ist reich, charismatisch und selbst dann stilsicher, wenn er sich auf der Herrentoilette wiederholt eine Ration Gras aus dem Vaporizer genehmigt. Um Georges kokettem Spitzbubencharme zu erliegen, reicht sein Augenaufschlag, zuzusehen wie anmutig er seine Beine auf einen urologischen Behandlungsstuhl setzen kann, hilft auch.
![Bored to Death - Staffel 1 © [2013] Home Box Office, Inc. All rights reserved. HBO® and all related programs are the property of Home Box Office, Inc. Bored to Death - Staffel 1 EP4 - The Case of the Stolen Skateboard](https://blog.fsf.de/wp-content/uploads/2013/09/HBO+BoredtoDeath_696432_B2D09_EP104SCN07_PS26102-1024x682.jpg)
Inmitten dieses Trio Infernal sind die detektivischen Aufgaben eine so vergnügliche Nebensache wie die Gaststars: Da drückt Jim Jarmusch seinen Hintern in den Bananensattel eines Bonanzarads, Kevin Bacon sitzt „nur“ an der Bar.
Zugegeben, der Humor entwickelt sich in Bored to Death vergleichsweise langsam, dafür zielsicher, weswegen man aufpassen muss, dass man vor Lachen nicht mit dem Weißwein kleckert. Und mal ehrlich: zwischen den schwer verdaulichen Ernsthaftigkeiten von Homeland (2011) oder Breaking Bad (2008) kommt einem Jonathan Ames‘ Witz mehr als gelegen. Leider bieten die drei existenten Staffeln vergleichsweise wenig Serienstoff. Da trifft es sich gut, dass die Szene von einem Bored-to-Death-Spielfilm munkelt. Bis der anläuft, guckt man eben die DVDs, lacht, wenn Ted Danson sein komödiantisches Talent bei Curb Your Enthusiasm (2000) zeigt – oder man leiht einfach mal wieder eine Drei-Fragezeichen-Folge aus der Stadtbibliothek aus.
2011 verkündete HBO die Serie Bored to Death nicht weiter zu verlängern. Ab dem 23.10.2013 zeigt Sky die Wiederholung der ersten Staffel – jeweils zwei Folgen werden ab ab 22.00 Uhr gezeigt.