Sommerforum Medienkompetenz – eine Veranstaltung von mabb und FSF am Donnerstag, 29. Juni 2017
Das Internet bietet uns nahezu unbegrenzte Informations- und Interaktions-
möglichkeiten. Unabhängig von Zeit und Ort können wir Daten abfragen, Informationen erhalten, Meinungen austauschen oder mit andere kommunizieren. Dabei wird das Netz auch von Menschen genutzt, die die Grenzen der Meinungsfreiheit zumindest strapazieren: Sie verbreiten Nachrichten gespickt mit Hetze und Verleumdungen, reduzieren Komplexes auf einfache Formeln, streuen Gerüchte und beschimpfen Haltungen auf das Heftigste, die ihren eigenen Meinungen entgegenstehen.
Daraus ergeben sich Fragen: Gerät durch den Missbrauch der Freiheit des Netzes die Demokratie in Gefahr? Muss der Staat die Freiheit und den Pluralismus der medialen Kommunikation durch verschärfte Regulierung schützen oder welche anderen Wege gibt es, angemessen auf diese Phänomene zu reagieren? Welche Gestaltungsräume haben die Einzelnen? Wie kann Meinungsvielfalt gesichert werden? Welche Kultur des digitalen Umgangs miteinander wollen wir und wie können wir dazu befähigen?

Programm:
16.30 Uhr Einlass
17.00 Uhr Talk mit:
Prof. Dr. Caja Thimm (Universität Bonn),
Thomas Krüger (Präsident Bundeszentrale für politische Bildung),
Prof. Dr. Roberto Simanowski (City University Hong Kong),
Prof. Dr. Christian Stöcker (HAW Hamburg)
18.45 Uhr medius Preisverleihung
19.30 Uhr Get-together
Veranstaltungsort:
ALEX Berlin
Rudolfstraße 1-8
10245 Berlin
Alle Informationen rund um die Veranstaltung sowie das Programm zum Download, sind auf unserer Website abrufbar.