So heißt die neue Flirtshow auf RTL II, die am 26. August 2013 um 17.00 Uhr anläuft. Bei der 15 Folgen starken Datingshow handelt es sich um eine stark inszenierte Dokusoap, in der sich fiktionale und non-fiktionale Gestaltungsmittel verschränken. In jeder Episode werden einer jungen Frau und einem jungen Mann drei Bewerber/-innen vorgestellt, von denen sie sich eine/-n nach festgelegten Spielregeln „aussuchen“ dürfen.
Der Titel Next, Please! suggeriert eine Abgebrühtheit und völlige Beliebigkeit innerhalb der Partnersuche, welche für junge Jugendliche in der Pubertät hochgradig desorientierend wirken könnte. Entgegen diesem Eindruck befand die FSF, dass die drei von ihr geprüften Folgen sehr wohl auch im Tagesprogramm gezeigt werden können und demnach kein entwicklungsbeeinträchtigendes Potenzial für ab 12-Jährige bergen. Die hier enthaltenen stereotypen Körper- und Geschlechterrollenbilder würden nicht über den Rahmen hinausgehen, wie sie Kindern z.B. auch aus der Werbung bekannt sind. Aufgrund der Spielanordnung kommt zwar nur wenig Individualität innerhalb der Partnersuche zum Vorschein und die schönen Körper der Teilnehmer dominieren das Geschehen; dennoch seien genügend unterschiedliche Verhaltensweisen der Teilnehmer zu erkennen, die der Vorstellung von einer Suche nach genormten Partnern entgegenstehen. Die Flirtversuche verlaufen nicht unbedingt harmonisch, aber doch auf Augenhöhe, und eine aktive Rolle wird dabei sowohl von Frauen als auch von Männern übernommen. Ausnahme hiervon bildet eine kurze, zu entfernende Szene in Episode 05: Der sexistische und für unter 16-Jährige desorientierende Ausdruck „einreiten“ muss als Beschreibung für den ersten Geschlechtsverkehr entfallen.
Die FSF prüfte drei Episoden dieses Formats und gab diese für die Ausstrahlung im Tagesprogramm (ab 6.00 Uhr), für Zuschauer ab 12 Jahren frei.
Zum Kurzgutachten zum Datingformat Next, Please! auf der FSF-Website geht es hier.
Bitte beachten Sie: Bei den Altersfreigaben handelt es sich nicht um pädagogische Empfehlungen, sondern um die Angabe der Altersstufe, für die ein Programm nach Einschätzung der Prüferinnen und Prüfer keine entwicklungsbeeinträchtigenden Wirkungsrisiken mehr bedeutet.
Mehr Informationen zur Programmprüfung erhalten Sie auf unserer Website. Dort veröffentlichen wir jede Woche neue Prüfentscheidungen zum aktuellen Fernsehprogramm. Auch diese Auswahl stellt keine Empfehlung dar, sondern zeigt einen Querschnitt der Programme, die den Prüfausschüssen der FSF von den Mitgliedssendern vorgelegt werden.