Zwischen Government und Governance: MedienRegulierung 2020
Unabhängig von konkreten Ausführungen oder Entwürfen von DSA, DSGVO, NetzDG, MStV oder JuSchG: Es stellt sich die grundlegende Frage, welche Funktion (Medien)Regulierung hat bzw. zukünftig haben sollte und wie sie konkret zu gestalten ist. Welche Rolle spielen Zivilgesellschaft und (regulierte) Selbstregulierung noch? Ist gesetzliche Regulierung überhaupt geeignet, um beispielsweise Probleme wie Datenmissbrauch oder Hate Speech in den Griff zu bekommen... medien impuls möchte diese Fragen debattieren und darüber nachdenken, ob, wieviel und welche Regulierungsstandards national aber auch international sinnvoll sind und welche nicht.
Weiterlesen ...
NetzDG
Medienpolitik kompakt: Oktober 2020
Einige Headlines des heutigen Beitrags mit den Meldungen im Bereich Medienpolitik des Monats Oktober 2020
Digital Services Act *** Datenschutz bei Instagram *** Kampf gegen Hate Speech *** JuSchG reformiert *** Update Medienstaatsvertrag *** Rundfunkbeitragserhöhung *** moderneres Medienkonzentrationsrecht *** Netzsperren für Pornoportale. Weiterlesen ...
Digital Services Act *** Datenschutz bei Instagram *** Kampf gegen Hate Speech *** JuSchG reformiert *** Update Medienstaatsvertrag *** Rundfunkbeitragserhöhung *** moderneres Medienkonzentrationsrecht *** Netzsperren für Pornoportale. Weiterlesen ...
Medienpolitik kompakt: September 2020
Einige Headlines des heutigen Beitrags mit den Meldungen im Bereich Medienpolitik des Monats September 2020
Unicef-Richtlinien *** Regulierung von KI *** Gesetz gegen Hassrede verfassungsgemäß? *** Bundeskartellamt vs. Facebook *** Demokratieförderungsgesetz *** Bilanz nach drei Jahren NetzDG *** „Östereichisches Netz-DG“ *** Aktualisierte KJM-Aufsichtskriterien *** Staatsferne Aufsichtsstrukturen. Weiterlesen ...
Unicef-Richtlinien *** Regulierung von KI *** Gesetz gegen Hassrede verfassungsgemäß? *** Bundeskartellamt vs. Facebook *** Demokratieförderungsgesetz *** Bilanz nach drei Jahren NetzDG *** „Östereichisches Netz-DG“ *** Aktualisierte KJM-Aufsichtskriterien *** Staatsferne Aufsichtsstrukturen. Weiterlesen ...
Medienpolitik kompakt: Juni 2020
Headlines des heutigen Beitrags mit den Meldungen im Bereich Medienpolitik des Monats Juni 2020
BGH: Marktmachtmissbrauch *** Kampf gegen Hassrede und Desinformation *** Einführung des Staatskontrolle-Labels *** Positionspapier zur europäischen Mediengesetzgebung *** Trump vs. soziale Netzwerke *** Konsultationsverfahren Digital Services Act *** Bundesregierung: Digitalkabinett *** Anhebung des Rundfunkbeitrags *** Pornografische Inhalte im Internet *** Amazon Prime Video: Jugendschutzprogramm *** NetzDG-Selbstregulierung. Weiterlesen ...
BGH: Marktmachtmissbrauch *** Kampf gegen Hassrede und Desinformation *** Einführung des Staatskontrolle-Labels *** Positionspapier zur europäischen Mediengesetzgebung *** Trump vs. soziale Netzwerke *** Konsultationsverfahren Digital Services Act *** Bundesregierung: Digitalkabinett *** Anhebung des Rundfunkbeitrags *** Pornografische Inhalte im Internet *** Amazon Prime Video: Jugendschutzprogramm *** NetzDG-Selbstregulierung. Weiterlesen ...
Medienpolitik kompakt: Mai 2020
Einige Headlines des heutigen Beitrags mit den Meldungen im Bereich Medienpolitik des Monats Mai 2020
EU: Maßnahmen zur Medienkompetenz *** Entschädigung für traumatisierte Content-Prüfer *** Facebooks Oversight Board *** Kampf gegen Desinformationen *** Digitales Engagement junger Menschen *** Leitlinien zur Überarbeitung des NetzDG *** NLM: Aufsicht über Telemedien *** Aktueller Stand zur Reform des Medienstaatsvertrags. Weiterlesen ...
EU: Maßnahmen zur Medienkompetenz *** Entschädigung für traumatisierte Content-Prüfer *** Facebooks Oversight Board *** Kampf gegen Desinformationen *** Digitales Engagement junger Menschen *** Leitlinien zur Überarbeitung des NetzDG *** NLM: Aufsicht über Telemedien *** Aktueller Stand zur Reform des Medienstaatsvertrags. Weiterlesen ...