Neugier und Zweifel – Informationskompetenz im Digitalen

Sommerforum Medienkompetenz und medius-Preisverleihung am 18. Juni 2020

 

– Findet dieses Jahr digital statt –

 

Wir sind von einer Fülle digitaler Informationskanäle umgeben, die die Rolle der klassischen Medien als einordnende und kuratierende Instanz einschränken. Durch den Wegfall ihrer Gatekeeper-Funktion erscheinen ihre Inhalte nunmehr als ein Angebot unter vielen. User Generated Content und andere Inhalte auf Plattformen und in sozialen Medien werden mithilfe von Algorithmen sortiert und anhand des Nutzerverhaltens und der jeweiligen Auswahl an Nachrichten und Informationen personalisiert. Darüber hinaus werden die Nutzerinnen und Nutzern selbst zu Inhalte-Produzentinnen und -Produzenten:  Sie kommentieren, sharen, liken und retweeten. Das alles bringt neue Anforderungen an unsere Informations- und Nachrichtenkompetenzen mit sich. Als „digitale Bürgerinnen und Bürger“ brauchen wir heute Wissen und Fertigkeiten aus ganz verschiedenen Bereichen, müssen u.a. die Glaubwürdigkeit von Informationen checken, im Ansatz verstehen, wie digitale Plattformen funktionieren und wissen, welche Mechanismen und Logiken hinter digitalen Öffentlichkeiten stehen. Vor allem aber müssen wir zwei zentrale Fähigkeiten besitzen, um uns „im Digitalen“ zurechtzufinden: Wir müssen neugierig sein und zweifeln!

Das diesjährige Sommerforum Medienkompetenz widmet sich im Kern der Frage, welche Kompetenzen man braucht, um sich „im Digitalen“ kompetent zu informieren. Welche Rolle spielt dabei die Neugier? Was motiviert Menschen Informationen zu suchen, wieso lernen sie? Und bewahrt uns das Zweifeln, das Hinterfragen, die Skepsis vor Desinformation? Oder gibt es technische Hürden, an denen unsere Informationskompetenz scheitern muss? Neben all diesen  Fragen wollen wir uns auf dem diesjährigen Sommerforum darüber austauschen, was Medienpädagoginnen und -pädagogen dazu beitragen können, Kinder und Jugendliche kompetent für ihren durch digitale Informationen bestimmten Alltag zu machen.

Die Veranstaltung wird vom Sender ALEX Berlin im Livestream übertragen.

 

 

Einblick in das Programm

Das Sommerforum Medienkompetenz beginnt um 16 Uhr und hält Beiträge von und eine Gesprächsrunde mit folgenden Gästen bereit:

  • 16.05 Uhr | Input: Mit Informationen kompetent umgehen
    Dr. Anna-Katharina Meßmer (Stiftung Neue Verantwortung):
  • 16.30 Uhr | Input: Desinformation durch Medien
    Hon. Prof. Dr.-Ing. Martin Steinebach (IT-Forensiker, TU Darmstadt):
  • 17.00 Uhr | Talk mit
    Simon Hurtz (Süddeutsche Zeitung), Prof. Dr. Carola Richter (FU Berlin) und Prof. Dr. Kai Sassenberg (Leibniz Institut für Wissensmedien)
  • 17.45 Uhr | mediusPreisverleihung
  • 18.15 Uhr | Ende des Streams

Die Tagungsmoderation übernimmt Teresa Sickert (freie Journalistin).

Das Veranstaltungsprogramm ist hier einsehbar. Detaillierte Informationen zur Veranstaltung und zu den Referent/-innen und Gästen finden sich auf fsf.de.

Veranstaltung verpasst? Sie können die Aufzeichnung des Sommerforums im YouTube-Kanal der FSF abrufen.

 

Eine Veranstaltungsreihe von FSF und Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb).

Über Sandra Marquardt

Sandra Marquardt hat 2010 ihr Magisterstudium in Filmwissenschaft und Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der FU Berlin abgeschlossen. Seit 2011 arbeitet sie als Onlineredakteurin bei der FSF. Dort betreut sie u.a. zum einen den Onlineauftritt der FSF-Website, ist zum anderen für den fsf blog inklusive der Bildredaktion verantwortlich und festes Teammitglied der Newsletterredaktion. Als Praktikumsbeauftragte ist ihr die Betreuung der Praktikantinnen und Praktikanten eine Herzensangelegenheit.